Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben vorbeugen? Ein Überblick über bewährte Selbsthilfemaßnahmen.
Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung der G elenke, an der etwa 1 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet. Ursächlich ist eine Störung des Immunsystems. Fehlgesteuerte Immunzellen wandern in die Gelenke und beginnen die Gelenkinnenhaut anzugreifen, sodass diese sich entzündet. Die Entzündung kann auf die Schleimbeutel, Sehnenscheiden, Gefäße, Augen, Haut und inneren Organe übergreifen. Eine genetische Veranlagung sowie bestimmte Umweltfaktoren, wie das Rauchen oder Infekte, scheinen das Risiko für eine RA zu erhöhen. Frauen sind zwei- bis dreimal häufiger betroffen als Männer. Die Erkrankung beginnt meist zwischen dem 35. und 45. Lebensjahr oder jenseits des 60. Lebensjahres.
Krankheit beginnt schleichend
Bei Krankheitsbeginn kommt es oft zu vorübergehenden Gelenkschmerzen und Gelenkschwellungen, insbesondere der Fingergrundgelenke. Morgensteifigkeit der Gelenke und Druckschmerzen beim Händedruck sind weitere Erkrankungshinweise. Müdigkeit, Gewichtsverlust und leichtes Fieber können hinzukommen. Die Beschwerden verstärken sich meist in den folgenden Monaten. Im Endstadium kommt es häufig zu Gelenkdeformitäten, Hautdefekten und Trockenheit von Mund und Augen. Greift die Entzündung auf die Augen über, treten Augenschmerzen auf. Kurzatmigkeit weist dagegen auf eine begleitende Entzündung des Rippenfells oder des Herzbeutels hin.
Frühe Therapie beugt Gelenkschäden vor
40 Prozent der Patienten erleiden bereits in den ersten 6 Monaten irreversible Schäden an den Gelenkknochen. Eine frühe Therapie ist deshalb entscheidend, um Beweglichkeit und Lebensqualität zu erhalten. Gehen Sie deshalb bei entsprechenden Symptomen rasch zum Arzt.
Die Therapie zielt darauf ab, die Schmerzen zu lindern, die Entzündungsreaktionen und damit die Schäden an den Gelenken zu stoppen. Deshalb werden die Betroffenen frühzeitig mit einer Kombination aus Medikamenten behandelt. Zum Einsatz kommen meist nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), Glucocorticoide, DMARDs (disease modifying antirheumatic drugs) oder Basistherapeutika wie Methotrexat, Chloroquin oder Leflunomid. Die Arzneimitteltherapie ist meist unvermeidbar. Die zweite Säule der Therapie besteht in Bewegung.
Ruhe und Bewegung – Achten Sie auf die Balance
Für einen Menschen mit RA ist das richtige Maß an Ruhe und Bewegung entscheidend. Die Ruhephasen reduzieren den Stress an den Gelenken und ermöglichen ein Abklingen der Entzündung. Gleichzeitig sollte jedoch die Bewegung nicht zu kurz kommen. Denn Bewegung verhindert, dass die Beweglichkeit weiter abnimmt und sich die Gelenke versteifen. Auch die Muskeln bilden sich bei unzureichender Bewegung zurück. Krankengymnastische Übungen sind deshalb unerlässlich zum Erhalt der Gelenkfunktion, am besten werden sie im Rahmen einer Patientenschulung erlernt. Das verlangt starke Selbstdisziplin und ist leider auch zeitintensiv. Doch es lohnt sich!
Hinweis: Viele Arthritis-Patienten finden krankengymnastische Übungen im Wasser angenehm – probieren Sie aus, welche Übungen aus Ihrem Bewegungsprogramm Ihnen im Wasser mehr Spaß machen oder leichter fallen.
Akute Entzündungen: Kälte hilft
Physikalische Therapien wie Massage, Wärme- und Kältetherapien nutzen ebenfalls, dürfen jedoch die aktive (Kranken-)Gymnastik nie ersetzen. Eisbeutel oder Kühlpacks aus dem Gefrierfach lindern die akuten Schmerzen und Schwellungen, wenn Sie sie mehrmals täglich für einige Minuten auf akut betroffene Gelenke legen.
Hinweis: Schlagen Sie die Beutel immer in ein Tuch, damit die Haut keine Erfrierungsschäden davonträgt.
Hilfreich sind auch kalte Wickel. Dabei wird ein mit Wasser durchfeuchtetes Tuch um das entzündete Gelenk gewickelt. Die Temperatur des Wassers sollte etwa zehn Grad unter der Körpertemperatur liegen, also bei etwa 27 Grad Celsius, wenn die Körpertemperatur normal ist. Besteht Fieber, sollte die Wassertemperatur entsprechend angepasst werden. Der Temperaturreiz des Wassers verbessert die Durchblutung und den Stoffwechsel. Das feuchte Tuch wird vom Körper erwärmt. Dadurch wird aufgestaute Wärme aus dem entzündeten Gelenk an das Tuch abgegeben.
Hinweis: Ein Wickel besteht aus drei Lagen: innen ein durchfeuchtetes Baumwoll- oder Leinentuch, in der Mitte ein trockenes Zwischentuch aus Baumwolle, außen ein Wolltuch zum Verpacken und Fixieren. Den Wickel nicht in eine Plastiktüten oder synthetische Materialien einpacken. Das kann zu einem Hitzestau führen!
Wohltuende Wärme zum Vorbeugen und Entspannen
Wärmeanwendungen regen die Durchblutung an und entspannen die Muskeln, sodass verspannungsbedingte Schmerzen abnehmen können. Fehlhaltungen lassen sich so vorbeugen. Wärmebehandlungen kommen deshalb vor allem präventiv zum Einsatz.
Hinweis: Wenden Sie Wärme nicht bei akuten Entzündungsschüben an, sondern nur in entzündungsfreien Intervallen. Bei akuten Entzündungsschüben greifen Sie besser auf Kälte zurück, um die Wärme aus dem entzündeten Gelenk abzuleiten.
Gute Wärmequellen gibt es viele: zum Beispiel Fangopackungen, Einreibungen, Kirschkernkissen, Rotlicht oder Ultraschall. Nicht jedem Patienten tut dasselbe gut. Probieren Sie aus, wovon Sie profitieren. Von vielen Betroffenen werden Wärmeverfahren geschätzt, die den ganzen Körper betreffen, zum Beispiel Bäder oder Anwendungen in Infrarot-Kabinen. Ihr Vorteil: Neben ihrer Wirkung auf die Gelenke fördern sie zusätzlich die körperliche und seelische Entspannung. Die starken Temperaturreize in der Sauna vertragen nicht alle Betroffenen.
Hinweis: Insbesondere Menschen die zusätzlich zur rheumatoiden Arthritis auch Ödeme, ein Herzleiden, eine Hauterkrankung oder Diabetes haben, sollten mit Wärme vorsichtig sein.
Bleiben Sie am Ball!
Hobbies und Sport sollten Sie weiter ausüben, solange die Schmerzen und Beschwerden nicht zunehmen. Gelenkschonende Sportarten sind etwa Schwimmen, Radfahren, Gymnastik oder Spazierengehen.
Hinweis: Treiben Sie Sport in einer Gruppe. Das macht nicht nur mehr Spaß, sondern motiviert auch gleichzeitig.
Bei RA leiden die Hände meist besonders. Auch hier helfen tägliche Übungen, die Beweglichkeit zu erhalten. Kneten Sie beispielsweise einen Knautschball in der Hand oder üben Sie mit zwei Qigong-Kugeln.
Übung mit Qigong-Kugeln: Nehmen Sie die beiden Kugeln in eine Handfläche und lassen Sie die Kugeln mit leichten Bewegungen der Finger umeinander kreisen – erst zehnmal im Uhrzeigersinn, dann zehnmal gegen den Uhrzeigersinn. Wiederholen Sie die Übung mit der anderen Hand.
Ist die Beweglichkeit der Hand bereits stark eingeschränkt, helfen spezielle Hilfsmittel beim Greifen und Anpacken, etwa Griffverdickungen, Knöpfhilfen oder spezielle Essbestecke und Trinkbecher. In einer Ergotherapie können Patienten mit rheumatoider Arthritis erlernen, wie alltägliche Verrichtungen gelenkschonend durchgeführt werden.
Achten Sie auf Ihre Ernährung
Es ist umstritten, welchen Einfluss die Ernährung auf den Krankheitsverlauf hat. Am meisten profitieren Rheumakranke wohl von einer ausgewogenen, aber fleischarmen Kost. Denn Fleisch enthält große Mengen an Arachidonsäure. Diese steht im Verdacht, die Entzündungen zu stärken. Nützlich soll ein hoher Anteil an Fisch sein, da den Omega-3-Fettsäuren eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben wird.
Unbestritten ist dagegen, dass Übergewicht den Gelenken zusätzlich schadet. Vor allem gewichtstragende Gelenke sind durch verstärkte Belastung gefährdet. Streben Sie deshalb ein Normalgewicht an.
Hinweis: Es gibt Seminare und Schulungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, bei denen Betroffene und deren Angehörige mehr über den Umgang mit der Rheumatoiden Arthritis erfahren können. Vielleicht haben Sie Interesse an einem solchen Kurs? Weitere Informationen zu Schulungen gibt es bei der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie.